Geschichte
Bei Dynea können wir auf eine lange Geschichte zurückblicken. Unsere Ursprünge reichen fast 70 Jahren zurück - in das Jahr 1947, als wir als chemisches Unternehmen gegründet wurden.
Innovation und Expansion – die Dyno-Ära (1947 – 2000)
Unser Unternehmen war über fünf Jahrzehnte hinweg der chemische Zweig des Dyno-Konzerns. Von unserem Heimatstandort Norwegen und Lillestrøm aus haben wir unser Produktsortiment deutlich vergrößert und sind zu einem wirklich internationalen Unternehmen herangewachsen, das auf jedem Kontinent sowohl Produktions- als auch Vertriebseinrichtungen unterhielt.
Meilensteine:
1947: Norske Kunstharpikser (Formaldehyd und Harze) wird in Lillestrøm gegründet
1952: Gullaug Kjemiske Fabrikker AS
1971- 1999: Treibende Kraft hinter dem Wachstum und der Internationalisierung des chemischen Geschäftsfelds von Dyno Industrier.
Entwicklung des Dynea-Konzerns (2000 – 2013)
Im Jahre 2000 hat das schwedische PE-Unternehmen Industri Kapital (IK) den Dyno-Konzern übernommen, von der Börse geholt und das chemische Geschäftsfeld von Dyno mit den chemischen Aktivitäten von Neste Chemicals zum Dynea-Konzern zusammengeführt. Mehr als ein Jahrzehnt lang war der Standort Lillestrøm die treibende Kraft im Dynea-Konzern.
Meilensteine:
2001: Dynea - Unternehmensname und -identität werden weltweit eingeführt
2002-2007: Rationalisierung der unternehmerischen und betrieblichen Aktivitäten.
2007-2014: IK beginnt die Zerschlagung und verkauft Vermögensteile und einzelne Geschäftsfelder des Dynea-Konzerns.
Zurück zu den Wurzeln – Unabhängige Dynea-Ära (2013 - )
Dynea in Norwegen (einschließlich der Unternehmens- und Vermögenswerte in Ungarn und Dänemark) wurde von Eltek Holding übernommen, mit dem Ziel, auf Basis des chemischen Know-hows und des starken Produktsortiments die Innovationstätigkeit und das Wachstum weiter voranzutreiben.
Meilensteine:
2013: Übernahme durch Eltek Holding,
2014: Vollständige Übernahme des Eigentums und der Rechte am Namen "Dynea"
2014: Einführung einer neuen visuellen Identität